Coral auf Madeira

Biere aus aller Welt


Coral auf Madeira

Stella (arabisch بيرة ستلا) ist eine Biermarke, di…

Hamburg-November-Gross-2013 104

Flensburger - Pilsner

29 Jun 2018 1 4 84
Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH und Co. KG ist eine in Flensburg ansässige Privatbrauerei. Neben Flensburger Pilsener, umgangssprachlich als „Flens“ oder „Flasch Flens“ bezeichnet, erzeugt die 1888 gegründete Brauerei heute verschiedene andere Biere.

Reisen macht Durst, das auch in Hamburg

30 Jun 2018 1 4 90
Die Holsten-Brauerei AG ist ein 1879 in der damals holsteinischen Stadt Altona (Elbe) gegründetes Brauereiunternehmen. Es gehört seit 2004 zur Carlsberg A/S und hat im heutigen Hamburger Stadtteil Altona-Nord an der Holstenstraße seinen Verwaltungssitz und seine Braustätte.

HFF nun geht mir ein Licht auf

Na dann mal Prost

Schützengarten das St.Galler Bier

29 Sep 2018 2 2 152
Die Brauerei Schützengarten AG wurde 1779 in St. Gallen gegründet und ist damit die älteste Brauerei der Schweiz. Seit der Gründung ist Schützengarten eigenständig und tief in der Ostschweiz verwurzelt. Zusätzlich betreibt die Brauerei Schützengarten in der gesamten Ostschweiz Getränke-Services. Wikipedia

Kronen das Bier aus Offenburg seit 1887

Alpirsbacher Klosterbräu

Alpirsbacher Klosterbräu

17 Oct 2018 272
Das Unternehmen wurde 1877 von Johann Gottfried Glauner gegründet, indem er das damals noch als Löwenbrau firmierende Unternehmen kaufte und damit die einstige Klosterbrauerei reaktivierte. 1880 ging die Firma an Carl Albert Glauner über. 1906 erfolgte die Umfirmierung zu Alpirsbacher Klosterbräu. Das Unternehmen befand und befindet sich durchgehend im Besitz der Familie Glauner, die die Privatbrauerei bereits in der vierten Generation führt. Die Geschäftsleitung besteht aus dem Geschäftsführer Markus Schlör und dem Inhaber Carl Glauner sowie drei Prokuristen. Die Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG produziert und vertreibt Biere. Darüber hinaus übernimmt und verwaltet das Unternehmen Beteiligungen an Industrie- und Handelsunternehmen. Sie beschäftigt ca. 85 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 22 Millionen Euro (2014) und braut 200.000 Hektoliter im Jahr. Sitz und einziger Produktionsstandort ist Alpirsbach. Eine Besonderheit der Brauerei ist eine spezielle Pipeline, welche die voneinander räumlich getrennte Brauerei (Sudhaus) mit dem Gär- und Lagerkeller und der Abfüllanlage verbindet.

Na dann schon mal Prost

Ein Bier aus der Badischen Staatsbrauerei Rothaus

30 Jan 2019 5 4 92
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG ist eine Brauerei mit Sitz in Rothaus, einem Ortsteil von Grafenhausen, der mitten im Südschwarzwald in rund 1.000 Metern über NN unweit des Schluchsees liegt und ist damit die höchstgelegene Brauerei Deutschlands. Sie befindet sich im Besitz der landeseigenen Beteiligungsgesellschaft des Landes Baden-Württemberg. Die Brauerei Rothaus erlebte in den 1990er Jahren einen rasanten Aufschwung und setzt mittlerweile zehn Prozent ihrer Bierproduktion außerhalb von Baden-Württemberg ab. Wikipedia

Bier La Blonde du Mont Blanc

27 Feb 2019 10 11 285
1821 findet man in Sallanches Spuren einer ersten Brauerei. Herr Rabenak beschäftigt nur einen Arbeiter und verkauft jährlich 6.500 Liter. 1861 gründete Herr Essig, Direktor einer bayerischen Brauerei in Lausanne, eine Brauerei in der Stadt auf beiden Seiten der Avenue de la Gare. Der Fall wird 1875 erneut vom Chocolatier Antoine Pissard übernommen. Dann von Herrn Challamel 1890 in Zusammenarbeit mit der Brasserie Saint Jean in Genf. 1902 wurde das Unternehmen zu "Challamel, Boucharge und Viard", bevor es 1911 den Namen "Bière du Mont-Blanc" erhielt. Im Sommer produziert die Brasserie du Mont-Blanc mehr als 4.000 Hektoliter gegorene Getränke, im Herbst gegen 150 Hektoliter. Der Keller mit seinen Stahltanks wird durch die Rückgewinnung von Eis aus dem Teich am Rande von Arve auf 0 ° gehalten. Wenn die Winter nicht kalt genug sind, suchen die Brauer am Fuße der Bionnassay-Gletscher oder der Bossons nach Eis. Vierzig Brauer arbeiten dort. Die Brauerei stellte 1966 alle Aktivitäten ein. Aber ohne auf die Entschlossenheit und Leidenschaft eines jungen Savoyers zu zählen: Sylvain Chiron. 1999 bringt er das "Beer of Mont Blanc" neu auf den Markt ...

Berner Weizen aus der Brauerei Felsenau

03 Jun 2019 6 7 144
Die Brauerei Felsenau AG wurde 1881 von Johann Gustav Hemmann gegründet. Seine Nachfahren führen heute den Betrieb in fünfter Generation. Die Bierbrauerei befindet sich im Felsenauquartier am nördlichen Stadtrand von Bern am Ufer der Aare und hat einen jährlichen Ausstoss von 20'000 Hektolitern. Wikipedia

Palmbräu

16 Jun 2019 4 2 236
Die Brauerei wurde 1835 von Jakob Zorn (1812–1882) in seiner Weinstube im badischen Eppingen gegründet. Unter seinem Sohn Franz Zorn (1839–1917) expandierte der Betrieb. Das Gasthaus war damals gut frequentiert, so dass an Sonntagen bis zu 1000 Liter Bier ausgeschenkt wurden. Franz Zorn war es auch, der Palmen aus Italien mitbrachte, das Gasthaus damit dekorierte und in Gasthaus zur Palme umbenannte, wovon dann auch der Name Palmbräu abgeleitet wurde. Die Hausbrauerei entwickelte sich in Familienhand, insbesondere unter den Nachfahren Emil und Reinhold Zorn, zu einem beachtlichen Großbetrieb, dessen Vertrieb schon 1970 in die meisten südwestdeutschen Großstädte erfolgte. Palmbräu wurde unter anderem durch seine Spezialbiere bekannt, darunter das Starkbier Schwarzer Zornickel mit 8,5 Vol.-% Alkohol und das bis 2008 gebraute Spezialschankbier für das Unterländer Volksfest. Neben dem Pils Unser Bestes vertreibt das Unternehmen unter anderem außerdem Export- und Weizenbier sowie verschiedene Biermischgetränke. 2012 lag der Bierausstoß bei rund 30.000 hl.[1] Durch die markante Lage des verglasten Sudhauses beim Rathaus von Eppingen ist das Firmengebäude vielen Besuchern der Stadt bekannt. Die Brauerei bezieht ihre Rohstoffe, namentlich die Braugerste, von einer Erzeugergemeinschaft bestehend aus rund 500 Bauern aus dem Kraichgau, wodurch der Kraichgau zum bundesweit zweitgrößten zusammenhängenden Gebiet für kontrollierten, integrierten Braugersten-Anbau wurde. Im Jahr 2002 musste Palmbräu Insolvenz anmelden, die Brauerei konnte jedoch durch eine anschließende Kooperation mit Weldebräu aus Plankstadt, die die Mehrheit an Palmbräu übernahm, als eigenständige Marke erhalten bleiben. Der Vertrieb wurde im Sommer 2008 in ein neues Unternehmen ausgelagert, die Palmbräu Eppingen GmbH im Besitz von Weldebräu.[2] Produktion und Logistik verblieben bei der Zorn Söhne GmbH & Co. KG.[3] Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die im September 2008 neben einem Personalabbau zur überraschenden Entlassung der Geschäftsführer Georg und Andreas Polster führten,[4] steht Palmbräu seit November 2008 ein vorläufiger Insolvenzverwalter vor.[5] Anfang April 2009 übernahm das Brauhaus Pforzheim von Wolfgang Scheidtweiler Grundstück, Immobilien, Inventar, Leergut und Vorräte der insolventen Brauerei sowie die Rechte an der Marke Palmbräu und führte den Braubetrieb in Eppingen fort. Als Kaufpreis für die Vermögenswerte und Markenrechte wurde rund 1,5 Millionen Euro vereinbart.[6] Palmbräu fördert den regionalen Sport. Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es den Palmbräu-Cup, eine 2006 zum elften Mal ausgetragene Serie von Springreitturnieren. Ein gleichnamiges Fußballturnier fand 2012 zum siebten Mal statt. Wikipedia

Waldhorn Pilsner ein Schwäbisches Bier

19 Jun 2019 4 9 170
Das süddeutsche Brauhaus zum Waldhorn ist eine Brauerei mit Sitz in der schwäbischen Stadt Plochingen.

Zwischendurch für den kleinen Durst


45 items in total