Sperrwerk Wieck

Vorpommern - Western Pomerania


Sperrwerk Wieck

16 Oct 2023 17 9 100
Hier mündet das Flüßchen Ryck in den Greifswalder Bodden. Für das kommende Wochenende wird vor einer Sturmflut an der Ostseeküste gewarnt. Update vom 20.10.2023: Das Sperrwerk wurde wegen des angekündigten Sturmhochwassers geschlossen. Im PiP ein Foto eines unbekannten Autors vom geschlossenen Sperrwerk.

Herbstliche Perspektive am Hafen von Wieck

Happy Fence Friday !

16 Oct 2023 32 23 139
Die Bockwindmühle von Greifswald-Eldena

Dorfkirche Wieck SW-Ecke

16 Oct 2023 8 3 74
"Die Bugenhagenkirche ist eine neuromanische Kirche im Greifswalder Ortsteil Wieck. Benannt wurde sie nach dem pommerschen Reformator Johannes Bugenhagen. ... Friedrich Adler und Friedrich Schulze erbauten in den Jahren 1881–1883 das Bauwerk im Stil der Neuromanik unter Beteiligung des Pastors Carl Rollenhagen. ... In der Zeit des Nationalsozialismus musste die Kirchengemeinde den Turm im Jahr 1935 um rund sieben Meter kürzen, um den Flugverkehr des von der Wehrmacht betriebenen Flugplatzes im benachbarten Ladebow zu erleichtern. (Wikipedia) Infolgedessen wirkt die Turmspitze jetzt unglücklich proportioniert.

Greifswald Lange Straße nachts

Bugenhagenkirche Wieck

16 Oct 2023 16 5 90
Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; Studium in Greifswald; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Greifswald, Rathaus

16 Oct 2023 15 4 97
Im Hintergrund der Dom

Happy Fence Friday !

16 Oct 2023 29 22 104
Wieck ist ein Ortsteil der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald und hat 472 Einwohner. Das ehemalige Fischerdorf liegt auf der nördlichen Seite der Mündung des Flusses Ryck in die Dänische Wiek, einer Bucht des Greifswalder Boddens. 1248 wurde Wieck als „Vicus“ und „Wico“ erstmals urkundlich genannt. Dabei wurde „Wico ante claustrum“ erstmals als Besitz des Klosters Eldena erwähnt und ist damit eines der ältesten Fischerdörfer in Norddeutschland. (Wikipedia)

Happy Fence Friday !

Die Tollense bei Klempenow

17 Oct 2023 18 9 88
Die Tollense (gesprochen [tʰɔˈlɛnzə], von slaw. dolenzia = Talniederung, dol oder dolina = Tal) ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern. Vom Namen her entspringt sie dem Tollensesee und mündet bei der Stadt Demmin in die Peene, deren wichtigster rechter Nebenfluss sie ist. Sie fließt teilweise recht windungsreich, teilweise kanalisiert durch ein etwa zwei Kilometer breites Urstromtal mit ausgeprägten, hohen Uferhängen und -terrassen sowie durch die Städte Neubrandenburg, Altentreptow und Demmin. Auf ihrer Gesamtlänge von 68 Kilometern hat sie ein Gefälle von 13 Metern. Die Tollense ist ein schmaler Fluss und wegen mehrerer eingebauter Wehrstufen nicht schiffbar. Hydrologisch wird der Bach als ihr Oberlauf betrachtet, der am entgegengesetzten Ende in den Tollensesee mündet. (Wikipedia)

Alles Pumpe oder was?

17 Oct 2023 16 3 63
Wir haben sie ausprobiert: Die Pumpe bei der Klempenower Burg fördert tatsächlich Wasser. Leider sind die hölzernen Rinnen, die das Wasser u.a. zu einem kleinen Wasserrad und anderen Spielgeräten leiten sollen, schon so verrottet, dass das Wasser dort kaum noch ankommt.

Happy Table Tuesday !

17 Oct 2023 13 9 70
Kanustation an der Tollense bei der Klempenower Burg

Physikalisches Institut

16 Oct 2023 13 3 71
... der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald mit Sternwarte. Im Hintergrund die Turmspitze der Jacobikirche.

Happy Wall Wednesday!

16 Oct 2023 26 15 105
Sanierung der Klosterruine Eldena Das Kloster Eldena oder Kloster Hilda (lateinisch Abbatia Hilda) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Greifswalder Ortsteil Eldena. Das Kloster ist nur als Ruine erhalten, die durch den Maler Caspar David Friedrich überregionale Bekanntheit erlangte. de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Eldena_(Vorpommern)

Schloss Ludwigsburg in Vorpommern

17 Oct 2023 5 74
"Das Schloss Ludwigsburg befindet sich im Ortsteil Ludwigsburg der Gemeinde Loissin im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Es gehört neben dem Schloss Ueckermünde und dem Stettiner Schloss zu den letzten vorhandenen Renaissancebauten der pommerschen Herzöge und ist als einziges weitgehend im Original erhalten." (Wikipedia) de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ludwigsburg_(Vorpommern)

Happy Bench Monday!

17 Oct 2023 12 8 78
"Das Schloss Ludwigsburg befindet sich im Ortsteil Ludwigsburg der Gemeinde Loissin im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Es gehört neben dem Schloss Ueckermünde und dem Stettiner Schloss zu den letzten vorhandenen Renaissancebauten der pommerschen Herzöge und ist als einziges weitgehend im Original erhalten." (Wikipedia) de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ludwigsburg_(Vorpommern)