Am Ufer der Elde bei Garwitz

Bach, Fluss, Kanal


Am Ufer der Elde bei Garwitz

Abendsonne an der Elde

HFF aus dem Schlosspark Ludwigslust

10 Jan 2021 19 23 100
Der Ludwigsluster Schlosspark bietet sehr unterschiedliche Eindrücke. Hier kreuzt ein naturnah gestalteter kleiner Bach den Weg.

HFF in Schwarzweiß

15 Jan 2022 27 22 126
Die Brücke über die Beke in Schwaan. Die Beke ist ein kleiner Nebenfluss der Warnow.

Krokusse am Wallgraben

26 Feb 2022 13 8 154
Der Wallgraben umfasst die gesamte Altstadt von Boizenburg und wird durch das kleine Flüsschen Boize mit Wasser versorgt. Die Boize mündet mit der Sude in die Elbe.

Blick vom "Elwkieker" auf die Elbe ... HFF!

26 Feb 2022 23 17 158
Der "Elwkieker" ist ein Aussichtspunkt auf dem Elbberg bei Boizenburg.

Reiher am Herrenkanal im Siebendörfermoor

Im Warnowtal bei Gädebehn

Die Warnow bei Gädebehn

13 Mar 2022 11 6 65
Die 155 Kilometer lange und teils staugeregelte Warnow ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, der in die Ostsee mündet. Das Einzugsgebiet der Warnow umfasst 3324 km². Der Name wird [ˈvaʁnoː] ausgesprochen, ist aus dem Slawischen abgeleitet und bedeutet Krähen- oder Rabenfluss. Manche Autoren vermuten andererseits einen Namenszusammenhang mit dem germanischen Stamm der Warnen, der wohl im westlichen Mecklenburg siedelte, bevor er im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. überwiegend nach Thüringen abwanderte. Die Warnow entspringt in Mecklenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim etwa 30 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Schwerin in Grebbin – der Sage nach direkt unter dem Amboss der ehemaligen Dorfschmiede. (aus Wikipedia)

Happy Bench Monday!

19 Mar 2022 15 9 83
Blick in das Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow.

Im Warnow-Durchbruchstal

21 Mar 2022 5 2 105
Ich weiß nicht, warum dieses Video hier nicht richtig läuft. Hat jemand eine Idee?

Die Warnow bei Karnin

Die Richenberger Mühle - was von ihr blieb

23 Apr 2022 5 1 179
Die Richenberger Mühle war über sechs Jahrhunderte eine Wassermühle an der Warnow bei Karnin. Heute sind nur noch ein paar Reste vom Fundament des Gebäudes und vom Mühlenwehr übrig. Die verwahrloste Holzhütte auf dem Feldsteinfundament stammt aus dem 20. Jahrhundert.

Warnowbrücke bei Karnin ... HFF!

Die Quelle der Warnow (PiP)

10 Jul 2022 6 2 63
Im hauptsächlich landwirtschaftlich genutzten Ortsgebiet von Grebbin liegt die Quelle der Warnow. Diese lag der Sage nach unter dem Amboss einer Schmiede. Im Zuge der Internationalen Gartenbauausstellung 2003 in Rostock wurde die Schmiede nachgebildet. So sprudelt das Wasser auch heute unter einem Amboss an die Oberfläche.

Warnow 200 m

10 Jul 2022 10 2 67
Der bemalte Trafo-Container in Grebbin weist auf die Warnowquelle hin. Die Warnow entspringt hier als kleiner Bach und mündet in Rostock-Warnemünde in die Ostsee. Auf ihrem 155 km langen Weg durchquert sie mehrere schöne Auenlandschaften und Durchbruchstäler.

Die Jeetzel in Hitzacker


46 items in total