9 favorites     14 comments    1 220 visits

1/250 f/3.2 11.1 mm ISO 80

EASTMAN KODAK COMPANY KODAK DX6490 ZOOM DIGITAL CAMERA


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

IPERNITY Hall of Fame IPERNITY Hall of Fame


1000+ visits 1000+ visits


1000-4999 visits 1000-4999 visits


500-999 visits 500-999 visits


500+ visits 500+ visits


See more...

Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

1 220 visits


Morsum Kliff, Sylt

Morsum Kliff, Sylt
Das Bild entstand am Morsum Kliff, hier aus Wikipedia: Das Morsum-Kliff befindet sich an der Wattseite der Insel. Das Kliff steht seit 1923 unter Naturschutz. Durch die Eiszeit-Gletscher wurden hier viele Erdschichten, unter anderem Glimmerton, Limonitsandstein und Kaolinsand auf engem Raum zusammengepresst. Die See spülte diese wieder frei, sodass sie im Kliff in schräg laufenden Farbabstufungen von weiß bis braun erkennbar sind. Ebenso finden sich im Watt vor dem Kliff immer wieder Findlinge, die von den Eiszeitgletschern nach Sylt getragen wurden. Das Kliff ist reich an Fossilien. Der in den letzten Jahrzehnten stetig steigende Tourismus führte dazu, dass viele Trampelpfade entstanden und infolgedessen teilweise ganze Dünen zerstört wurden. Dadurch entstanden immer wieder Wegbegrenzung und Gehverbote.

Sylt (dänisch Sild, friesisch Söl) ist die größte nordfriesische Insel. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Bekannt ist die nördlichste deutsche Insel vor allem für ihre touristisch bedeutenden Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt sowie für den knapp 40 Kilometer langen Weststrand. Wegen ihrer exponierten Lage in der Nordsee kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten bei Sturmfluten. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden.
Die Form der Insel ist fortgesetzten Veränderungen unterworfen. Der nördliche und der südliche Nehrungshaken der Insel bestehen ausschließlich aus wenig fruchtbaren Sandablagerungen, während der Mittelteil der Insel im Bereich der ehemaligen Gemeinden Westerland, Wenningstedt und Sylt-Ost auf einem Geestkern ruht, der von See aus in Form des Roten Kliffs sichtbar ist. Der dem Wattenmeer zugewandte Teil des Geestkerns geht im Bereich der ehemaligen Gemeinde Sylt-Ost in relativ fruchtbares Marschland über. Nach heute als gesichert angesehenen Quellen ist Sylt seit der Zweiten Marcellusflut von 1362 eine Insel. Ihre höchste Erhebung ist die Uwe-Düne in Kampen mit 52,5 m ü. NHN.
Mehr Infos hier: de.wikipedia.org/wiki/Sylt
Translate into English

Ruebenkraut, Nouchetdu38, Gudrun, bonsai59 and 5 other people have particularly liked this photo


14 comments - The latest ones
 uwschu
uwschu club
Wusste gar nicht, das man eine Düne nach mir benannt hat :-)). Schroffe Landschaft, da gibt es viel zu sehen und zu fotografieren.
Schönes Wochenende,
Gruß Uwe
6 years ago.
niraK68 club has replied to uwschu club
Kannst Mal sehen wie berühmt du bist :))
6 years ago.
Erika+Manfred club has replied to uwschu club
Danke Uwe, Das mit der Düne hab ich auch erst bei Wiki gelesen, da war das Bild schon online.
Aber ist doch 'ne nette Geste, oder?
6 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Gefällt mir sehr ! Nicht das übliche Postkartenmotiv ! Liebe Grüße über den Main !
Ulrich
6 years ago.
Erika+Manfred club has replied to Ulrich John club
Danke Ulrich, Postkarte kann jeder!
6 years ago.
 niraK68
niraK68 club
Schönes Motiv
6 years ago.
Erika+Manfred club has replied to niraK68 club
Danke sehr, Karin
6 years ago.
 LutzP
LutzP club
Strand stell ich mir ja nun irgendwie anders vor. Ist das auf der Wattseite?
6 years ago.
bonsai59 club has replied to LutzP club
Steilküste? Würde sagen zum offenen Meer.
6 years ago.
Erika+Manfred club has replied to LutzP club
An der östlichen Spitze. Ganz in der Nähe beginnt der Hindenburg-Damm.
6 years ago.
LutzP club has replied to Erika+Manfred club
Danke, dass der immer noch nach dem Steigbügelhalter von AH heißt, ist eigentlich ein Skandal. Leider gibt es auch noch überall Hindenburgstraßen ...
6 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club
Oh Mann, das sieht schön aus. Bischen wie mit Pastellfarben gemalt. - Das sollte auch mal ein Ziel für uns sein. :-))
6 years ago. Edited 6 years ago.
Erika+Manfred club has replied to bonsai59 club
Den Gedanken an ein Aquarell hatte ich auch.
6 years ago.
 Roger (Grisly)
Roger (Grisly) club
Remarkable coastal landscape in a terrific capture
fivehundredandmore.group.ipernity.com
3 years ago.

Sign-in to write a comment.