Yashica MAT 124G Ich habe es schon angedeutet, ich plane mit meiner Yashica MAT 124G ins analoge Mittelformat einzusteigen, zumindest experimentell. Ich hoffe, am kommenden Wochenende den ersten Versuchsfilm mit ein paar gelungenen Bildern füllen zu können.


Das wird schon eine gewisse Umstellung sein, da man bei analoger Fotografie natürlich das Ergebnis nicht sofort kontrollieren kann. Im Gegenteil, man muss warten bis der Film entwickelt wurde und die Abzüge bzw. die Negative vorliegen.

Und auch die manuelle Dokumentation der Bedingungen, der verwendeten Blende und Belichtungszeiten zu jedem einzelnen Foto muss bedacht und geplant werden. Da die Yashica MAT 124G keinerlei Automatiken hat, ist richtige fotografische Handarbeit angesagt. Das wird spannend und genau darin liegt für mich der Reiz bei diesem Projekt.

Und als ob das alles nicht genug wäre, habe ich zusätzlich eine analoge Nikon F-301 mit einem Nikon Series E 50mm 1:1,8 AI-S Pancake "ausgegraben". Soll einwandfrei funktionieren. Und die F-301 hat diverse Automatiken, so dass der Fotograf Unterstützung bei Blende und Belichtung in Anspruh nehmen kann. Interessanter wird aber auch mit diesem Gerät die manuelle Einstellung der Parameter sein. Auch hier sind Geduld beim Warten auf die Entwicklung und die Abzüge sowie eine gewisse Akribie bei der Dokumentation der Parameter gefragt. Denn schließlich möchte ich auch die Chance haben, im Fall der Fälle aus gemachten Fehlern zu lernen oder Optimierungsansätze zu finden.

Es wird - wie gesagt - noch etwas dauern, bis von mir die ersten Scans aus dem Analog-Projekt hochladen werden.

Über meine Erfahrungen, Erfolge und Rückschläge werde ich hier gerne berichten. Ich freue mich schon und habe auch schon erste Ideen. Jetzt braucht es etwas Zeit und gutes Licht.