Naturismus:
Auszug aus Wikipedia:
Nacktheit als Normalität: gemeinsam nackt sein in Natur und Freizeit als das Grundprinzip der Freikörperkultur. Die Freikörperkultur (als Abkürzung: FKK, teilweise synonym mit dem älteren Begriff Nacktkultur sowie den international üblichen Begriffen Naturismus und Nudismus) bezeichnet die gemeinschaftliche (oder auch die einzelne*) Nacktheit aller Geschlechter in Freizeit, Sport und Alltag.
Anliegen ist dabei die Freude am Erlebnis der Natur, am Nacktsein selbst oder die Realisierung von Freiheit. Die Nacktheit der Freikörperkultur steht dabei in keinem sexuellen Bezug. Im Rahmen der Freikörperkultur wird zumeist Nacktbaden, nacktes Sonnenbaden an Badeseen oder Stränden (dem „FKK-Strand“), Nacktsport und nacktes Freizeitleben praktiziert. In zahlreichen Ferienanlagen, Campingplätzen und Anlagen von Sportvereinen gelten die Regeln der Freikörperkultur. In nationalen und internationalen Verbänden sind FKK-Anhänger organisiert. Die Anfänge der Freikörperkultur liegen im ausgehenden 19. Jahrhundert in Deutschland, insbesondere in der Region um Berlin. Die Freikörperkultur ist inzwischen international (als „Naturismus“) weit verbreitet, mit Verbänden und offiziellen FKK-Stränden in zahlreichen Ländern Europas, in Nordamerika und Australien. Die größte Verbreitung in der Bevölkerung findet FKK nach wie vor im deutschsprachigen Raum (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) sowie in Skandinavien.

* Anmerkung meiner Person




Noch eine Anmerkung zu dem Bild oben:
Das Foto hat sich selbstständig einer kleinen Schlankheitskur unterzogen! :-))